Sicherheitsvertrauensperson (SVP)

Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP) informieren und beraten Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen rund um das Thema Arbeitssicherheit. Sobald in einem Betrieb regelmäßig mehr als 10 Arbeitnehmer:innen beschäftigt sind, ist eine Sicherheitsvertrauensperson gesetzlich vorgeschrieben. Die Bestellung erfolgt für die Dauer von vier Jahren. Diese Ausbildung eignet sich besonders für jene, die an Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz interessiert sind. Die Themenschwerpunkte liegen z. B. auf den Beurteilungskriterien zu Sicherheitsmaßnahmen im Betrieb, dem Erkennen von Risiken und Belastungen am Arbeitsplatz und Möglichkeiten deren Behebung sowie der Evaluierung und Unterweisung.

Brandschutz-Ausbildungen Brandschutzwart:in und Brandschutzbeauftragte:r

Das BFI Salzburg bietet in der Kategorie Sicherheit und Technik auch die Ausbildungen zum/zur Brandschutzwart:in und zum/zur Brandschutzbeauftragten gemäß der Technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz (TRVB) 117 an. Brandschutzwart:innen oder Brandschutzbeauftragte werden durch Arbeitgeber:innen bestellt und sind für die Brandbekämpfung und Evakuierung der Arbeitnehmer:innen zuständig. Auch die Behörde hat die Bestellung eines/einer Brandschutzbeauftragten und erforderlichenfalls einer Ersatzperson vorzuschreiben, wenn dies aufgrund besonderer Verhältnisse für einen wirksamen Schutz der Arbeitnehmer:innen notwendig ist.

Folder Technik, Transport, Logistik und Sicherheit

Kursangebot

Kurse filtern

Kursart
Standort

Ausbildung zum/zur Brandschutzwart:in

gemäß TRVB 117   
25.09.2023 11.03.2024
9 UE
EUR 275,00
Nr. 233R002000

Ausbildung zum/zur Brandschutzbeauftragten

gemäß TRVB 117   
02.10.2023 18.03.2024
18 UE
EUR 485,00
Nr. 233R002001

Grundausbildung für Sicherheitsvertrauenspersonen - Online-Kurs

in Kooperation mit der AK Salzburg   
10.06.2024
24 UE
EUR 370,00
Nr. 241R102009

Grundausbildung für Sicherheitsvertrauenspersonen

in Kooperation mit der AK Salzburg   
27.06.2023 10.10.2023

5 weitere Termine

24 UE
EUR 349,00
Nr. 231R302002

Sicherheit und TechnikDas könnte Sie auch interessieren

Feuerlöschübung

Sicherheit und Technik

Ob Sicherheitsvertrauensperson, Brandschutzwart:in oder geprüftes Bäderpersonal: wir führen gesetzlich anerkannte Ausbildungen durch, die durch die Ö-Norm geregelt sind.

Badewart bei der Arbeit

Bäderpersonal

Die BFI-Ausbildungen zur Badeaufsicht, zum/zur Bädertechniker:in, Saunawart:in und Badewart:in für Klein- oder Großanlagen entsprechen der neuesten ÖNORM S 1150.

Mann lernt eine Platine zu löten

Elektrotechnik

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) Schulung in Salzburg. Berufsbegleitend und praxisnah. Steigen Sie mit uns in die Elektrotechnik ein.