Das BFI Salzburg ist die Top-Adresse für Aus- und Weiterbildung von Fachkräften. Der Schwerpunkt liegt dabei auf gesetzlich und staatlich anerkannten Abschlüssen. Im Bereich Sicherheit und Technik werden Ausbildungen zur Sicherheitsvertrauensperson, zum/zur Brandschutzwart:in, zum geprüften Bäderpersonal und für Elektrotechnik angeboten.
Gesetzlich anerkannte Ausbildungen
Das BFI führt gesetzlich anerkannte Ausbildungen durch, die durch die Ö-Norm geregelt sind. Dazu zählen die Ausbildungen zur Sicherheitsvertrauensperson, zum/zur Brandschutzwart:in und Brandschutzbeauftragten sowie alle geprüften Bäderpersonalausbildungen und der Kurs Elektrotechnik-Grundlagen für Nicht-Elektriker.

Sicherheitsvertrauensperson
Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP) informieren und beraten Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen rund um das Thema Arbeitssicherheit. Sobald in einem Betrieb regelmäßig mehr als 10 Arbeitnehmer:innen beschäftigt sind, ist eine Sicherheitsvertrauensperson gesetzlich vorgeschrieben. Diese Ausbildung eignet sich besonders für jene, die an Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz interessiert sind. Die Themenschwerpunkte liegen z. B. auf den Beurteilungskriterien zu Sicherheitsmaßnahmen im Betrieb, dem Erkennen von Risiken und Belastungen am Arbeitsplatz und Möglichkeiten deren Behebung sowie der Evaluierung und Unterweisung.
Zu den Ausbildungen zur Sicherheitsvertrauensperson
Brandschutzausbildungen
Das BFI Salzburg bietet in der Kategorie Sicherheit und Technik auch die Ausbildungen zum/zur Brandschutzwart:in und zum/zur Brandschutzbeauftragten gemäß der Technischen Richtlinie Vorbeugender Brandschutz (TRVB) 117 an. Brandschutzwart:innen oder Brandschutzbeauftragte werden durch Arbeitgeber:innen bestellt und sind für die Brandbekämpfung und Evakuierung der Arbeitnehmer:innen zuständig. Auch die Behörde hat die Bestellung eines/einer Brandschutzbeauftragten und erforderlichenfalls einer Ersatzperson vorzuschreiben, wenn dies aufgrund besonderer Verhältnisse für einen wirksamen Schutz der Arbeitnehmer:innen notwendig ist.
Zu den Ausbildungen in Brandschutz
Bäderpersonal nach ÖNORM S1150
Die Anforderungen an das Bäderpersonal sind vielfältig und werden neben den einschlägigen bäderhygienischen Gesetzen auch in einer Vielzahl von anderen Gesetzen und Verordnungen geregelt. Die BFI-Ausbildungen Badeaufsicht, Saunawart:in, Badewart:in für Klein- oder Großanlagen entsprechen der neuesten ÖNORM S1150. Die Ausbildung ist daher in ganz Österreich anerkannt.
Zu den Ausbildungen für Bäderpersonal
Elektrotechnik
Erwerben Sie berufsbegleitend die Qualifizierung zur Ausführung von einfachen Tätigkeiten im Fachgebiet der Elektrotechnik. Der Abschluss dieser praxisorientierten Weiterbildung erlaubt Ihnen gemäß § 32 der GWO BGBl.111/2002, Vollendungsarbeiten für den Anschluss von elektrischen Geräten und weiterer elektrischer Verbraucher durchzuführen.
Zu den Ausbildungen im Bereich ElektrotechnikAngebot für Firmenkunden
Sie sind auf der Suche nach dem passenden Firmenkurs für Ihre Mitarbeiter:innen? Die Bildungsberaterinnen der Abteilung Service für Unternehmen des BFI Salzburg erstellen gerne individuelle Angebote, maßgeschneidert auf den Bedarf Ihres Unternehmens. Kontaktieren Sie uns!
Ansprechpersonen:
Mag.a Petra Kirchmayr
Tel.: 0662 883081-332
Dipl. Kffr. Gritt Wiegandt
Tel.: 0676 848830-508
E-Mail: Unternehmen@bfi-sbg.at