Die BERATUNGSAKADEMIE Salzburg ist das Kompetenzzentrum für soziale und beratende Berufe. Wir bieten Ihnen ein weites Feld an modernen, qualitativ hochwertigen und zertifizierten Ausbildungen. Unsere top Coaches und Berater:innen arbeiten nachhaltig an Ihrem Kompetenzreichtum, sodass Sie fachlich als auch methodisch die vielfältigen Aufgaben des Beratungsbereiches wahrnehmen können.

Ausbildungen der Beratungsakademie

Diplomlehrgang Bildungs- und Berufscoach

Bildungs- und Berufscoach

Die Ausbildung Bildungs- und Berufscoach am BFI Salzburg vermittelt Beratungskompetenz und Wissen über das österreichische Bildungs- und Berufssystem.

Lehrgang Biografiearbeit

Biografie-Arbeit

Durch eine Ausbildung in Biografie-Arbeit unterstützen Sie Menschen dabei, Erfahrungen zu verarbeiten und sich ihrer Identität bewusst zu werden.

Diplomlehrgang Care und Case Managerin

Care & Case Management

Die Ausbildung im Care & Case Management in Salzburg ist durch die Österreichische Gesellschaft für Care & Case Management zertifiziert und kann berufsbegleitend absolviert werden.

Diplomlehrgang Digital Trainerin

Digital Trainer:in

Ausbildung zum/zur Digital Trainer:in in Salzburg: Digitale Medien, Plattformen und Tools richtig planen und einsetzen.

Lehrgang Imaginative Methoden für Coaching und Beratung

Imaginative Methoden für Coaching und Beratung

In der Beratungspraxis eignen sich Imaginationen hervorragend, um Klient:innen dabei zu begleiten, auf kreative Weise Lösungen, Ideen, Antworten und Erkenntnisse in sich selbst zu finden.

Kompaktlehrgang Innere Kind Arbeit

Innere-Kind-Arbeit

Der Kompaktlehrgang "Innere-Kind-Arbeit" ermöglicht Lebens- und Sozialberater:innen, Psycholog:innen und Coaches einen Einblick in die Arbeitsmöglichkeiten mit dem Inneren Kind.

Diplomlehrgang Lebens- und Sozialberaterin

Lebens- und Sozialberatung

Nach Abschluss der berufsbegleitenden Ausbildung zum/zur zertifizierten Lebens- und Sozialberater:in am BFI kann der Gewerbeschein gelöst werden.

Diplomlehrgang Mediation und Konfliktmanagement

Mediation und Konfliktmanagement

Berufliche Qualifikation in Mediation und Konfliktmanagement. Diplomlehrgang am BFI Salzburg: berufsbegleitend, praxisorientiert & zertifiziert!

Diplomlehrgang Outdoortrainer

Outdoortrainer:in

Der berufsbegleitende Diplomlehrgang zum/zur Outdoortrainer:in vermittelt Methoden zur Gestaltung handlungsorientierter Lernprozesse für Gruppen und Teams in Seminaren.

Diplomlehrgang Systemische Supervision und Organisationsentwicklung

Systemische Supervision und Organisationsentwicklung

Der Lehrgang Systemische Supervision & Organisationsentwicklung mit Schwerpunkt betriebliches Gesundheitsmanagement vermittelt Methoden, um Veränderungsprozesse zu initiieren.

Diplomlehrgang Systemischer Coach

Systemische:r Coach

Das BFI Salzburg bietet zertifizierte Ausbildungen im Bereich Coaching an. So unterstützen Sie Klient:innen professionell bei der Problembewältigung.

Lehrgang Stressmanagement und Burnout-Prävention

Stressmanagement und Burnout-Prävention

Der zertifizierte Lehrgang am BFI stellt für Lebens- und Sozialberater:innen eine Zusatzqualifikation im Bereich der Burnout- und Stressprävention dar.

Diplomlehrgang Trainer in der Erwachsenenbildung

Trainer:in in der Erwachsenenbildung

Zertifizierte:r Trainer:in in der Erwachsenenbildung: Geben Sie mit dieser pädagogischen Ausbildung Ihr Fachwissen professionell und nachhaltig weiter.

Tagesseminare Fach- und Selbstkompetenz

Fach- und Selbstkompetenz

Teamarbeit oder Konfliktmanagement erfolgreich gestalten und umsetzen – Methoden und Strategien am BFI Salzburg lernen.

Zertifizierte und gesetzlich anerkannte Ausbildungen

Ob Coaching, Beratung, Training oder Mediation, ob persönliche oder berufliche Fragestellungen, ob im Einzelsetting oder Teamcoaching – unser breitgefächertes Angebot an berufsbegleitenden Lehrgängen (Fr./Sa.) von anerkannter Qualität ermöglicht Ihnen den perfekten Einstieg in soziale und beratende Berufe. Detailinfos aus erster Hand erhalten Sie bei unseren kostenlosen Info-Abenden.

Folder: Beratungsakademie Salzburg
Hans Raha, BFI Salzburg



„Veränderungen ermöglichen und Potentiale fördern – dafür steht die BERATUNGSAKADEMIE Salzburg.“


Mag. Hans Raha
Produktmanager BERATUNGSAKADEMIE Salzburg
Abteilung Wirtschaft & Technik
 

 

Ich kann die Ausbildung nur weiterempfehlen! Unsere Trainer:innen waren wirklich hervorragend, die Location hat optimal gepasst, die Gruppe war perfekt und die Zeiten optimal. Ich habe tolle Methoden gelernt, die ich sehr gut im beruflichen Kontext einsetzen kann. Außerdem ist die Ausbildung eine unglaubliche Bereicherung für die Selbstreflexion und persönliche Entwicklung.

Ich habe mich für den Diplomlehrgang „Care & Case Management“ entschieden, da ich neben meiner beruflichen Tätigkeit als Radiologietechnologin eine interessante Weiterbildung suchte. Der Lehrgang ist sehr abwechslungsreich und spannend. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen (Sozialarbeiter:innen, Ergotherapeut:innen etc.) und der starke Zusammenhalt unter den Teilnehmenden zeichnet diese Weiterbildung besonders aus. Aufgrund der kleinen Gruppengröße fühlt sich der Lehrgang sehr familiär und vertraut an. 

Speziell in meinem Fall hat diese Weiterbildung einiges bewirkt. Ich möchte nächstes Jahr berufsbegleitend mit dem Masterstudiengang „Soziale Innovation“ starten und zu den verschiedensten Themen soziale Forschungen und Projekte durchführen. Care und Case Management hat mir die Augen geöffnet und gezeigt, dass man mit sozialem Engagement viel bewirken kann.

Ich kann diesen Diplomlehrgang wirklich zu 100 % weiterempfehlen. Man lernt, lösungsorientiert und kosteneffizient zu handeln und auf die Bedürfnisse der Klient:innen besser einzugehen. Überdies ist die Netzwerkarbeit mit verschiedenen Organisationen enorm wichtig und bildet eine gute Grundlage für die Durchführung des Care und Case Managements.

Mit der Ausbildung zum/zur Lebens- und Sozialberater:in wird es ermöglicht, in verschiedensten Lebensbereichen professionelle Beratung und Unterstützung anzubieten. Der Diplomlehrgang am BFI garantiert eine solide und qualitativ hochwertige Grundausbildung, in welcher es bereits möglich ist, seine persönlichen Interessen – etwa an Spezialthemen – und Fähigkeiten zu vertiefen. Es wird viel Raum für individuelle Entfaltung geboten und doch auf ein gleichwertiges und wertschätzendes Miteinander in der Gruppe geachtet. Die Kompetenz und Erfahrung der Ausbilderinnen und Ausbilder sowie ihr wertschätzender Umgang mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind ebenso hervorzuheben wie ihre hervorragende Unterstützung auch in anspruchsvolleren Phasen der Ausbildung. Durch diese Weiterbildung habe ich als Juristin eine wertvolle Zusatzqualifikation erworben.

Seit 30 Jahren im Kommunikationsgeschäft, Kommunikationsmodelle und Methoden gelernt, beherrscht, angewendet und geglaubt, man kann alles. Dann kam meine Mediations- und Coaching-Ausbildung und damit auch Klarheit, was bisher nur im Ansatz mitverwendet wurde. Die Erkenntnis, dass bei vielen Kommunikationsaktivitäten nicht nur der Sachverhalt zentral betrachtet, analysiert und bestmöglich umgesetzt werden soll, sondern vor allem die Bedürfnisse von Menschen nicht vergessen werden dürfen, wurde im Laufe der Ausbildung immer wieder vor Augen geführt. Heute begleitet mich ein ganzheitlicher Ansatz in vielen beruflichen Aktivitäten als Kommunikationsfachmann, den ich ohne Ausbildung zum Mediator und systemischen Coach in diesem Umfang nicht hatte. Menschen verstehen, Bedürfnisse erkennen und darauf eingehen, empathisch kommunizieren und gemeinsam einen Weg finden – all diese Methoden haben meinen Arbeitsalltag maßgeblich beeinflusst, erleichtert und bereichert.

Im Sozialbereich gewinnt Care & Case Management immer mehr an Bedeutung, daher war es für mich naheliegend, mir in diesem Bereich umfangreiche Kompetenzen anzueignen. Im Zuge der Fortbildungsrecherche wurde ich am BFI Salzburg fündig. Der inhaltliche Aufbau, die Gruppengröße, die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Fortbildungszeiten waren nur einige der Gründe, warum ich mich für die Ausbildung am BFI Salzburg entschieden habe. Der Lehrgang war geprägt von engagierten Lehrpersonen, die die Themeninhalte abwechslungsreich und praxisnah vermittelten. Des Weiteren profitierte der Lehrgang von der heterogenen Gruppenzusammensetzung. Neue Blickwinkel aus unterschiedlichsten Berufsgruppen boten so ein gutes Lernumfeld und vertieften den Praxisbezug. Da der Lehrgang sehr praxisnah ist, können einzelne Teilbereiche gut in die berufliche Tätigkeit eingebunden werden und erweitert so das persönliche Portfolio. Den Lehrgang würde ich ganz klar weiterempfehlen, vor allem für Personen, die sich mit dem Themenkomplex des Care & Case Managements vertieft auseinandersetzen möchten.

Die Ausbildung hat mir so viel gegeben und das Arbeiten als Coachin bereitet mir sehr viel Freude! Ich bin so motiviert und euphorisch, dass es sich gar nicht nach Arbeit anfühlt. Ich lese immer wieder gerne in den Kursunterlagen und denke an die schöne Zeit während der Ausbildung zurück. Die Lehrgangsleiter:innen haben uns die Inhalte so begeisternd und motivierend vermittelt sowie einen tollen Rahmen geschaffen. Das hat mich nicht nur beruflich weitergebracht, sondern auch zu meiner Persönlichkeitsentwicklung beigetragen. Deshalb: Vielen Dank für die tolle Ausbildung und die lehrreiche, wunderbare Zeit. Ich bin wirklich sehr dankbar, dass ich diese Ausbildung gemacht habe!                   

Die Ausbildung hat meine Erwartungen voll und ganz erfüllt und meinen beruflichen, aber auch privaten Alltag sehr positiv beeinflusst. Konflikte gab es in der Vergangenheit, gibt es jetzt und wird es auch in der Zukunft geben. Aber die entscheidende Erkenntnis für mich ist einfach der professionelle Umgang damit. Die persönliche Wahrnehmung und das Bewusstsein haben sich durch den Lehrgang enorm verbessert.

Die Module fügten sich wie Puzzle-Steine zusammen, bis am Ende ein komplettes Bild entstand. Die gute Planbarkeit der Kurstermine und die professionelle Abwicklung seitens des Trainer:innenteams und des BFI haben die 2-jährige berufsbegleitende Ausbildung erleichtert.

In diesen herausfordernden Zeiten mit vielen Konflikten ist es mir persönlich ganz besonders wichtig, eine gute Basis für gegenseitiges Verständnis und darauf aufbauenden Lösungsoptionen unterstützend bieten zu können. Trotz meiner mehr als 20-jährigen Erfahrung kann ich allen interessierten Menschen empfehlen, diese Ausbildung zu absolvieren, da sie wirklich eine Bereicherung für die eigene Person, aber auch für das Umfeld ist.

Ich besuchte den Lehrgang zum/zur diplomierten Bildungs- und Berufscoach und konnte während der Ausbildungszeit ein Praktikum bei „die Berater“ in Salzburg machen. Dies ermöglichte mir einen beruflichen Neustart als Trainerin.

Der Lehrgang war strukturiert aufgebaut und wir konnten uns von der BFI-Lernplattform unkompliziert alle Aufgaben und Lerninhalte herunterladen.

Die Ausbildung zum Trainer hat mir Methodik und Didaktik in der Erwachsenenbildung beigebracht. Mit dieser Ausbildung wollte ich mein Leistungsportfolio erweitern und professionalisieren. Ich kann diese gelernten Fähigkeiten einerseits sehr gut in meinem Beruf einsetzen als auch für zusätzliche Aktivitäten, die sich daraus ergeben. Der Referentenmix und hohe Praxisanteil waren für mich sehr bereichernd und ich würde diese Fortbildung allen empfehlen, die den Umgang mit Menschen mögen und Freude an der Wissensvermittlung haben.

Dieser Lehrgang ist für jeden empfehlenswert, der Muster in seinem Leben erkennt und ihnen auf die Spur kommen möchte. Das kann im privaten, aber vor allem auch im beruflichen Kontext insofern hilfreich sein, dass man beispielsweise erkennt, dass ein Beruf aus den falschen Beweggründen gewählt oder beibehalten wurde. Oder man findet durch Biografiearbeit genau DEN Beruf, der zu einem passt. Selbstreflexion auf den unterschiedlichsten Ebenen - von Beziehungen über Bildung und Beruf - ist meiner Meinung nach gerade in Zeiten wie diesen ein Muss.

Ich war auf der Suche nach einem Online-Kurs im Bereich Digital Training, welcher mir einen guten Überblick über die aktuell gängigen Methoden und Tools verschafft. Als anerkannter Bildungsanbieter zeichnet sich das BFI durch namhafte Trainer:innen und einen leistbaren Preis aus, weswegen meine Entscheidung auf den Lehrgang „Digital Trainer:in“ fiel. Die neu erlernten Inhalte kommen nun in meiner Arbeit als Online Trainer zum Einsatz, wodurch ich meine Trainingspraxis viel abwechslungsreicher und teilnehmerfreundlicher gestalten kann. Die Kundenstimmen bestätigen meine Beobachtung.

Ich empfehle den Lehrgang auf alle Fälle weiter. Die Ausbildung wird von zwei Profis auf diesem Gebiet geleitet, die ihr Metier sehr gut kennen. Sie bringen viel Praxiserfahrung in diesen Lehrgang ein und lassen keine Fragen offen. Die Teilnehmenden lernen hier durch Selbsterfahrung und eigene Praxis sehr nachhaltig.

In unserer LSB-Ausbildung bilden wir Menschen aus, die sich im wahrsten Sinn des Wortes als „Lebens-Berater:innen“ berufen fühlen. Neben einer fundierten wissenschaftlich-theoretischen, methodischen und praktischen Kompetenz erwerben unsere Teilnehmer:innen auch eine hohe Selbst- und Lebenskompetenz, die sie befähigt, Menschen in unterschiedlichsten Lebensthemen ganzheitlich zu begleiten.

Als ich die Kursbeschreibung für den Lehrgang zum ISO-zertifizierten Fachtrainer zum ersten Mal gelesen habe, wusste ich sofort, dass es für mich der richtige Lehrgang ist. Der Umgang mit verschiedenen Medien, die Arbeit vor der Kamera, die richtige Vorbereitung und Präsentation sowie Konfliktmanagement und Kommunikation, alle Themen waren von den Vortragenden perfekt aufbereitet.

Aber auch die Arbeit im Team mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern war sehr spannend und hat mir viel Spaß gemacht. Jedes der Module war sehr kurzweilig und spannend, sodass die Monate im Nu vergangen sind. Durch diese Ausbildung ist mir wieder klargeworden, dass es noch so viele interessante Dinge im Leben zu lernen gibt. Man weiß nie, was die Zukunft bringt, aber aufgrund meiner neuen Qualifikation werde ich versuchen, meine Trainertätigkeit auch auf andere Bereiche auszudehnen und freue mich sehr darauf. Diese Ausbildung am BFI Salzburg kann ich auf alle Fälle sehr weiterempfehlen.

Ich wollte mich im Hinblick auf meine Persönlichkeit weiterentwickeln. Bei der Suche nach einer Ausbildung war es mir wichtig, dass es sich nicht nur um ein kurzes Training handelt, sondern eine Ausbildung, wo ich kontinuierlich lernen und dranbleiben muss. Den Lehrgang „Mediation und Konfliktmanagement“ habe ich interessant gefunden, weil es mich neben dem Aspekt der Persönlichkeitsentwicklung auch beruflich sehr gestärkt hat und ich meinen Horizont im Hinblick auf Konfliktmanagement und meine Einstellung zu Konflikten im Allgemeinen sehr zum Positiven verändern konnte.

Ich empfehle die Ausbildung weiter, weil es sich um eine sehr breit aufgestellte Ausbildung handelt, die in sehr vielen Berufen Anwendung findet. Es muss nicht das Ziel sein, sich als Mediatorin oder Mediator eintragen zu lassen. Die Methoden der Mediation haben meinen Berufsalltag im Human Resource Management um einiges erleichtert.

Als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin komme ich beruflich und privat immer wieder mit Menschen in Kontakt, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Mit der Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin kann ich in meinem Umfeld Personen mit Krisen, Ängsten oder Überforderungen besser abholen. Die Ausbildung fördert die Persönlichkeitsentwicklung und Selbstreflektion, welche ja nie aufhört.

Ich wollte beruflich eine Veränderung und mich weiterentwickeln. Da mir meine Arbeit mit Patienten Spaß bereitet wollte ich weiterhin mit Menschen zusammen arbeiten. Ich habe mich am BFI über Weiterbildungsmöglichkeiten informiert und bin auf den Diplomlehrgang Case & Care Management gestoßen. Während des Kurses konnte ich meine Kompetenzen im Bereich Beratung und Kommunikation erweitern. Die Referenten waren stets bemüht den Lerninhalt verständlich und anhand von Beispielen in der Praxis zu vermitteln. Bei Unklarheiten konnte jederzeit nachgefragt werden. Diese Weiterbildung eröffnete mir, dass ich nun im Entlassungsmanagement der Barmherzigen Brüder tätig bin.

Der Einblick in andere Fachbereiche erleichtert die Zusammenarbeit im Coaching und eine Spezialisierung ermöglicht mir den Zugang zu einem spezifischen Klientel.

Ich empfehle die Ausbildung aufgrund ihrer Qualität weiter. Eine Vertiefung meines bisherigen Fachwissens war möglich.

Ich habe diesen Kurs gewählt, da ich mich gerne weiterbilden wollte, um ein zusätzliches Standbein zu haben. Für mich hat sich durch diese Ausbildung ein neuer, weiter Weg aufgetan. Ich habe schon die Möglichkeit bekommen, in einer neuen Firma mein Erlerntes umzusetzen. Ich möchte auch den Referentinnen und Referenten meinen Dank und ein Lob für ihr Engagement und die vielen praxisnahen Beispiele sowie Übungen aussprechen.

das könnte Sie auch interessierenWeitere Ausbildungsschwerpunkte und infos

Frau mit Büchern in der Hand

Schulische Abschlüsse

Am BFI sind Sie richtig, egal ob Sie den Pflichtschulabschluss nachholen möchten, Lehre mit Matura anstreben oder mit der Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung den Einstieg in Ihr Wunschstudium planen.

Teilnehmer der Pflegeausbildung

Gesundheit & Pflege

Das Angebot an Gesundheits- und Pflegeberufen reicht von den Grundausbildungen (Pflegeassistenz; Pflegefachassistenz; Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege) über Medizinische Assistenzberufe wie Ordinationsassistenz bis hin zu Fort- und Weiterbildungen.

Personen bilden mit den Fäusten einen Kreis

Projekte des BFI

Informieren Sie sich über aktuelle Bildungsprojekte am BFI Salzburg, die in Kooperation mit öffentlichen Auftraggeber:innen umgesetzt werden.

Sparschwein

Förderungen

Weiterbildung ist eine Investition, die sich lohnt. Förderungen und Rabatte machen die Finanzierung Ihrer Ausbildung oder Weiterbildung einfacher.

Referent und Teilnehmer unterhalten sich

Restplätze

Ihr Platz ist noch frei! Hier finden Sie eine Übersicht von Kursen und Lehrgängen, die in Kürze starten.

Ausrufezeichen

Kurssuche

Sie sind noch auf der Suche nach dem richtigen Lehrgang oder Kurs? Probieren Sie unsere Kurssuche aus.

News Illustration

Aktuelles & News

Aktuelle Neuigkeiten über das BFI Salzburg. Hier finden Sie Pressemitteilungen und Informationen über Kurse, Förderungen, Abschlüsse und mehr.