Referentin während ihrer Arbeit im Seminarraum
Früherkennung und deeskalierende Strategien in der Pflege Fortbildungsseminar mit Unterstützung der AK
19.03.2024-19.03.2024 BFI Pinzgau

8 UE
8 UE, Di, 9.00-16.15 Uhr

Downloads Info-Blatt

EUR 50,00
Nr. 241H024101
Stornobedingungen

Bis 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 6 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.

16.05.2024-16.05.2024 BFI Salzburg

8 UE
8 UE, Do, 9.00-16.15 Uhr

Downloads Info-Blatt

EUR 50,00
Nr. 241H004105
Stornobedingungen

Bis 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 6 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.

Die Arbeiterkammer Salzburg unterstützt im Rahmen ihrer Schwerpunktsetzung Pflege einzelne Fortbildungsangebote finanziell. Dadurch ist es möglich, in diesen besonders gekennzeichneten Kursen die Kosten für Sie äußerst niedrig zu halten.

Nutzen

Sie erkennen Ihre Sichtweise und Interpretationen zu aggressiven Verhaltensweisen und können diese ggf. verändern. Sie können Beobachtungen von Beurteilungen trennen. Sie kennen die eigenen Gefühle und Bedürfnisse. Sie kennen das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg und trainieren die Umsetzung.

Inhalt

Sie erhalten an diesem Seminartag einen Input zum Thema erste Anzeichen von Gewalt und Verhinderung der Entstehung von Gewalt, sowie das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach M.B. Rosenberg. Sie reflektieren ihre eigener Sprachmuster sowie lernen Gefühle als Warnsignal ernstzunehmen - emotionale Kompetenz. Sie kennen den Unterschied zwischen Beobachtung versus Bewertung. Werte/Bedürfnisse als Handlungsmotive. Sie üben einen achtsamen Umgang mit sich selbst und mit anderen.

Zielgruppen

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen im Gesundheits- und Sozialbereich (DGKP, PA, PFA, Heimhilfen, Sozialbetreuungsberufe) insbesondere aus dem Setting Langzeitpflege, ambulante/extramurale Pflege und Ordination.

Referentin während ihrer Arbeit im Seminarraum
Früherkennung und deeskalierende Strategien in der Pflege Fortbildungsseminar mit Unterstützung der AK
19.03.2024-19.03.2024 BFI Pinzgau

8 UE
8 UE, Di, 9.00-16.15 Uhr

Downloads Info-Blatt

EUR 50,00
Nr. 241H024101
Stornobedingungen

Bis 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 6 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.

16.05.2024-16.05.2024 BFI Salzburg

8 UE
8 UE, Do, 9.00-16.15 Uhr

Downloads Info-Blatt

EUR 50,00
Nr. 241H004105
Stornobedingungen

Bis 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 6 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.

Kursleitung

Claudia Hollaus, DGKP, Sexualpädagogin, Lebens- und Sozialberaterin, Coach.