Ausbildungen in der Personalverrechnung
Diplomlehrgang Personalverrechnung Diplomlehrgang zur Vorbereitung auf die Personalverrechnungsprüfung
26.09.2023-10.02.2024 BFI Salzburg

132 UE
132 UE, Di, Do 18.15-21.30 Uhr, 2 Samstage 09.00-16.30 Uhr (Datum wird gemeinsam zwischen Trainer:innen und Teilnehmer:innen vereinbart)

EUR 1.730,00
Nr. 233M302510

inkl. Arbeitsunterlagen, exkl. Prüfungsgebühr EUR 350.-

Stornobedingungen

Bis 21 Tage vor dem ersten Termin des ersten Semesters keine Stornogebühr; ab dem 20. Tag 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages. Bei mehrsemestrigen Lehrgängen ist aufgrund der langfristigen Planung ein Ausstieg zum Ablauf des ersten Jahres, danach zum Ablauf jeweils eines halben Jahres möglich. Die Kündigung muss unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist vor Beendigung der jeweiligen Ausbildungs(halb)jahre schriftlich im BFI Salzburg eingelangt sein. Die bis dahin angefallenen Kosten sind voll zu entrich-ten. Für die noch ausständigen Kursgebühren beträgt die Ausstiegsgebühr 50%.

27.02.2024-06.07.2024 BFI Salzburg

132 UE
132 UE (inkl. E-Learning), Di, Do 18.15-21.30 Uhr, 2 Samstage (nach Vereinbarung) 09.00-16.30 Uhr, 116 UE Präsenzunterricht, 16 UE E-Learning

EUR 1.730,00
Nr. 241M302510

inkl. Arbeitsunterlagen, exkl. Prüfungsgebühr.

Stornobedingungen

Bis 21 Tage vor dem ersten Termin des ersten Semesters keine Stornogebühr; ab dem 20. Tag 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages. Bei mehrsemestrigen Lehrgängen ist aufgrund der langfristigen Planung ein Ausstieg zum Ablauf des ersten Jahres, danach zum Ablauf jeweils eines halben Jahres möglich. Die Kündigung muss unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist vor Beendigung der jeweiligen Ausbildungs(halb)jahre schriftlich im BFI Salzburg eingelangt sein. Die bis dahin angefallenen Kosten sind voll zu entrich-ten. Für die noch ausständigen Kursgebühren beträgt die Ausstiegsgebühr 50%.


BILDUNGSKARENZ: Diese Ausbildung können Sie im Rahmen der Bildungskarenz (in Kombination mit anderen Ausbildungen) belegen!
Wir bestätigen Ihnen für diese Ausbildung 10 Wochenstunden.
Für die volle Anrechenbarkeit müssen in Summe 20 Wochenstunden erreicht werden, somit bedarf es einer Kombination mit anderen Aus-, Fort- und Weiterbildungsangeboten. Nähere Informationen finden Sie hier: Detailinformationen Bildungskarenz

Nutzen

Sie verfügen über vertiefte Personalverrechnungskenntnisse. Sie sind auf die BFI-Personalverrechnungsprüfung vorbereitet.

Inhalt

  • Arbeitsrecht: Charakteristik, allgemeine Grundzüge des Arbeitsrechts; Stufenbau (Gesetze, Kollektiv-, Betriebs- und individuelle Vereinbarungen); Einführung in das Sozialversicherungsrecht (Versicherungspflicht, Dienstnehmer:inneneigenschaft, Meldungen); Arbeitszeitgesetz (Arbeitszeit, Mehrarbeit, Überstunden, Pausen); Arbeitsruhegesetz (Ruhezeiten, Wochenendruhe, Feiertagsruhe; Abgeltung von Wochenend-, Feiertagsarbeit); Aufzeichnungspflichten; Betriebsrat; Anrechnung bzw. Zusammenrechnung von Dienstzeiten, Pflegefreistellung, Urlaubsgesetz, Urlaubsentgelt und -ersatz, Mutterschutz und Elternkarenz, Dienstverhinderungen; Behinderteneinstellungsgesetz; Beendigung von Dienstverhältnissen (Kündigung, Entlassung, einvernehmliche Lösung, Austritt, Kündigungsfristen)

  • Personalverrechnung: Abrechnung von Angestellten, Arbeiter/innen und Lehrlingen, Zulagen und Zuschläge; Abrechnung freie Dienstnehmer:innen und Geschäftsführer:innen; außerbetriebliche Abrechnung (SV, DB, DZ, Kommunalsteuer); Aufwandsentschädigungen, Reisekostenabrechnung; Abrechnung von Sachbezügen, laufenden Sonderzahlungen und Krankenständen; Nichtleistungslöhne; Abrechnung von fallweise und geringfügig Beschäftigten; Berechnung bei Beendigung von Dienstverhältnissen; Pfändungen.

Warum man sich für unseren Lehrgang entscheidet:
  • Hohe Praxisnähe durch zahlreiche praxisrelevante Beispiele
  • Hochqualifizierte Trainer:innen mit hervorragender Fachexpertise und hohem Praxisbezug
  • Nachhaltiger Kompetenzerwerb und vor allem auch Systemverständnis stehen im Vordergrund
  • Individuelle Betreuung der Teilnehmer:innen durch kleine Gruppen (Teilnehmerzahl auf max. 12 Personen limitiert)
  • Transparenter Preis

Zielgruppen

Personen mit Grundkenntnissen oder Erfahrung in der Personalverrechnung; Personen, welche die BFI-Personalverrechnungsprüfung ablegen wollen.

Voraussetzungen

Einschlägige berufliche Praxis im Rechnungswesen (Lohnverrechnung), Fachkenntnisse Personalverrechnung Grundlagen. Die entsprechenden Nachweise sind der Anmeldung beizulegen.

Ausbildungen in der Personalverrechnung
Diplomlehrgang Personalverrechnung Diplomlehrgang zur Vorbereitung auf die Personalverrechnungsprüfung
26.09.2023-10.02.2024 BFI Salzburg

132 UE
132 UE, Di, Do 18.15-21.30 Uhr, 2 Samstage 09.00-16.30 Uhr (Datum wird gemeinsam zwischen Trainer:innen und Teilnehmer:innen vereinbart)

EUR 1.730,00
Nr. 233M302510

inkl. Arbeitsunterlagen, exkl. Prüfungsgebühr EUR 350.-

Stornobedingungen

Bis 21 Tage vor dem ersten Termin des ersten Semesters keine Stornogebühr; ab dem 20. Tag 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages. Bei mehrsemestrigen Lehrgängen ist aufgrund der langfristigen Planung ein Ausstieg zum Ablauf des ersten Jahres, danach zum Ablauf jeweils eines halben Jahres möglich. Die Kündigung muss unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist vor Beendigung der jeweiligen Ausbildungs(halb)jahre schriftlich im BFI Salzburg eingelangt sein. Die bis dahin angefallenen Kosten sind voll zu entrich-ten. Für die noch ausständigen Kursgebühren beträgt die Ausstiegsgebühr 50%.

27.02.2024-06.07.2024 BFI Salzburg

132 UE
132 UE (inkl. E-Learning), Di, Do 18.15-21.30 Uhr, 2 Samstage (nach Vereinbarung) 09.00-16.30 Uhr, 116 UE Präsenzunterricht, 16 UE E-Learning

EUR 1.730,00
Nr. 241M302510

inkl. Arbeitsunterlagen, exkl. Prüfungsgebühr.

Stornobedingungen

Bis 21 Tage vor dem ersten Termin des ersten Semesters keine Stornogebühr; ab dem 20. Tag 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages. Bei mehrsemestrigen Lehrgängen ist aufgrund der langfristigen Planung ein Ausstieg zum Ablauf des ersten Jahres, danach zum Ablauf jeweils eines halben Jahres möglich. Die Kündigung muss unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist vor Beendigung der jeweiligen Ausbildungs(halb)jahre schriftlich im BFI Salzburg eingelangt sein. Die bis dahin angefallenen Kosten sind voll zu entrich-ten. Für die noch ausständigen Kursgebühren beträgt die Ausstiegsgebühr 50%.

Info-Veranstaltung

Info-Abend: Mi, 04.07.2023 und Di, 05.09.2023, 18.00 BFI Salzburg, Anmeldung erbeten

Zertifikate & Garantien