Diplomlehrgang Outdoortrainer
Outdoortrainer:in Diplomlehrgang zur Gestaltung handlungsorientierter Lernprozesse
15.03.2024-16.11.2024 BFI Salzburg

200 UE
200 UE, Fr, 15.00-20.45 Uhr, Sa, 09.0-17.00 Uhr

EUR 3.100,00
Nr. 241K302600
Stornobedingungen

Bis 21 Tage vor dem ersten Termin des ersten Semesters keine Stornogebühr; ab dem 20. Tag 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages. Bei mehrsemestrigen Lehrgängen ist aufgrund der langfristigen Planung ein Ausstieg zum Ablauf des ersten Jahres, danach zum Ablauf jeweils eines halben Jahres möglich. Die Kündigung muss unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist vor Beendigung der jeweiligen Ausbildungs(halb)jahre schriftlich im BFI Salzburg eingelangt sein. Die bis dahin angefallenen Kosten sind voll zu entrichten. Für die noch ausständigen Kursgebühren beträgt die Ausstiegsgebühr 50%.

Nutzen

Sie arbeiten mit Gruppen und Teams, gestalten selbst Seminare oder Trainings und können Ihre erworbenen Kenntnisse direkt einsetzen und weitergeben. Der Lehrgang befähigt Sie zur Anwendung von Outdoor-Aktivitäten, erlebnispädagogischen Übungen und handlungsorientierten Methoden im naturnahen Raum. Sie erfahren, was Lernen mit Kopf, Herz und Hand bedeutet und lernen, wie man Menschen bei Outdoor- und Erlebnisaktivitäten begleitet und persönliche Weiterentwicklung des Einzelnen sowie die Zusammenarbeit von Gruppen oder Teams fördert. Neben einem grundlegenden Know-how zum Aufbau erlebnisorientierter Trainingsmaßnahmen erhalten Sie wichtige Informationen zu Sicherheitskonzepten und rechtlichen Rahmenbedingungen.

Inhalt

Gruppenbildungsprozesse erlebnisorientiert gestalten; handlungsorientierte Methoden (+Low Elements); gruppendynamische Hintergründe und Teamdiagnostik; Teamentwicklung mit Initiativ- und Kooperationsaufgaben; Reflexionsmethoden; theoretische Hintergründe zu Erlebnispädagogik, Neurobiologie, Konstruktivismus; Selbstversorgung als Erlebnis; Projektmanagement; rechtliche Rahmenbedingungen; Gestaltung von Gruppenabschied und Ritualen; Peergroup; Wahlseminar: Spielpädagogik oder City Bound (EP in der Stadt); Abschluss.

Zielgruppen

Personen aus beratenden und pädagogischen Berufen, z. B. Trainer/innen, Sozialarbeiter/innen, Jugendbetreuer/innen, Lehrpersonen, Multiplikator/innen sowie interessierte Menschen, die im naturnahen Raum Lernprozesse für Teams und Gruppen initiieren, gestalten und begleiten möchten bzw. ihre Kompetenzen erweitern und outdoorspezifische Methoden kennenlernen wollen.

Voraussetzungen

Berufserfahrung, Teilnahme am Info-Abend.

Diplomlehrgang Outdoortrainer
Outdoortrainer:in Diplomlehrgang zur Gestaltung handlungsorientierter Lernprozesse
15.03.2024-16.11.2024 BFI Salzburg

200 UE
200 UE, Fr, 15.00-20.45 Uhr, Sa, 09.0-17.00 Uhr

EUR 3.100,00
Nr. 241K302600
Stornobedingungen

Bis 21 Tage vor dem ersten Termin des ersten Semesters keine Stornogebühr; ab dem 20. Tag 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages. Bei mehrsemestrigen Lehrgängen ist aufgrund der langfristigen Planung ein Ausstieg zum Ablauf des ersten Jahres, danach zum Ablauf jeweils eines halben Jahres möglich. Die Kündigung muss unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist vor Beendigung der jeweiligen Ausbildungs(halb)jahre schriftlich im BFI Salzburg eingelangt sein. Die bis dahin angefallenen Kosten sind voll zu entrichten. Für die noch ausständigen Kursgebühren beträgt die Ausstiegsgebühr 50%.

Info-Veranstaltung

Info-Abend: Di, 27.02.2024, 18.00 Uhr, BFI Salzburg

Zertifikate & Garantien