Diplomlehrgang Bildungs- und Berufscoach
Die Kunst der Performance Moderations- und Präsentationstechnik für Unternehmen
03.11.2023-04.11.2023 BFI Salzburg

16 UE
Fr, Sa, 09.00-17.00 Uhr

EUR 390,00
Nr. 233K002240
Stornobedingungen

Bis 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 6 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.

Moderationen und Präsentationen sind meist eine besondere Herausforderung und manchmal auch eine undankbare Aufgabe. Die Gratwanderung, die Gruppe einerseits auf das jeweilige Ziel zu fokussieren und andererseits die Dynamik zwischen den Gruppenmitgliedern im Auge zu behalten, erfordert viel Geschick und Fingerspitzengefühl. Erfahren Sie, wie Sie vorgehen, worauf Sie achten und wie Sie planen sollten, wenn Sie eingeladen sind, eine Besprechung, eine Tagung, eine Klausur zu moderieren oder Produkt- und Ergebnispräsentationen für Kund:innen, Mitarbeiter:innen oder Führungskräfte abzuhalten.

Nutzen

Sie moderieren Besprechungen, Workshops, Tagungen oder Klausuren professionell und sicher. Sie erkennen potenzielle Gefahren für Kommunikations- und Entscheidungsabläufe innerhalb der Gruppe und können darauf reagieren. Sie stellen die Zielorientierung der Gruppe sicher und können die inhaltliche Thementreue bewahren. Sie sorgen für eine effektive Nutzung der zur Verfügung stehenden Zeit, können auf Ergebnisse hinleiten und diese für die Gruppe transparent visuell festhalten. Sie konzipieren Präsentationen professionell und sicher, platzieren die richtigen Informationen an der richtigen Stelle und passen Ihren Auftritt an Ihr Publikum an.

Inhalt

Funktionsweise der Entscheidungsfindungsabläufe innerhalb einvon Gruppen; Methoden zur Verbesserung der Kommunikation zwischen den Teilnehmenden; Aufzeigen von Wegen, Probleme auf der Sach- wie auch auf der Beziehungsebene effektiv zu bewältigen; Instrumente zur positiven Nutzung von Unstimmigkeiten und Konflikten; Strategien, um ein Kippen der Gruppendynamik in destruktive Konfliktformen zu vermeiden; Verstärkung der Zusammenarbeit und Verringerung des Wettbewerbs innerhalb der Gruppe; Wahrung der Thementreue, Ziel- und Lösungsorientierung in der Prozessarbeit, Zeitmanagement; Visualisierung von Arbeitsschritten, Zwischen- und Endergebnissen, Ergebnissicherung; Matching von Präsentationsthema, -stil und Zielgruppe; Informationsauswahl und -gewichtung; Ergebnis-, Informations- und Produktplatzierung, optische Aufbereitung.

Zielgruppen

Personalentwickler:innen und Führungsverantwortliche mit Schulungsaufgaben. Interessierte mit entsprechenden Vorkenntnissen, die die Coaching- oder Trainingsmethoden in Ihrer beruflichen Tätigkeit erweitern wollen.

Diplomlehrgang Bildungs- und Berufscoach
Die Kunst der Performance Moderations- und Präsentationstechnik für Unternehmen
03.11.2023-04.11.2023 BFI Salzburg

16 UE
Fr, Sa, 09.00-17.00 Uhr

EUR 390,00
Nr. 233K002240
Stornobedingungen

Bis 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt keine Stornogebühr an. Bei Rücktritt 6 Tage vor Beginn der Veranstaltung sind 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages zu entrichten.

Kursleitung

Heiko Geschwandtner, Fachtrainer für Wirtschafts- und Sozialkompetenz, Lektor für systemische Intervention an der FH Wien, Personal- und Potenzialentwickler, Systemischer Coach,