
Yoga-Flow-Trainer/in 200+ Diplomlehrgang zertifiziert durch die Yoga Alliance
280 UE
280 UE, Fr, 14.00-20.00 Uhr, Sa, 09.00-18.00 Uhr
Stornobedingungen
Bis 21 Tage vor dem ersten Termin des ersten Semesters keine Stornogebühr; ab dem 20. Tag 50%, ab dem Kursbeginntag 100% des Kursbeitrages. Bei mehrsemestrigen Lehrgängen ist aufgrund der langfristigen Planung ein Ausstieg zum Ablauf des ersten Jahres, danach zum Ablauf jeweils eines halben Jahres möglich. Die Kündigung muss unter Einhaltung einer zweimonatigen Frist vor Beendigung der jeweiligen Ausbildungs(halb)jahre schriftlich im BFI Salzburg eingelangt sein. Die bis dahin angefallenen Kosten sind voll zu entrich-ten. Für die noch ausständigen Kursgebühren beträgt die Ausstiegsgebühr 50%.
Der Diplomlehrgang befindet sich im Zertifizierungsverfahren der Yoga Alliance als Ausbildungsanbieter nach dem Standard RYS-200.
Yoga-Flow zeichnet sich durch die Verbindung der Asanas mit dem Atemfluss aus, der den Körper anstrengungslos in die exakte Ausrichtung führt. Unser ganzheitlicher Zugang bietet Platz für Asanas, Entspannung, Mediation, Pranayama, ergänzt durch philosophisches Yoga-Wissen und spirituelle Inspirationen.
Yoga-Flow ist eine Inspiration für alle Yogabegeisterte und Yogalehrende, die eine ganzheitliche Praxis suchen: modern, dynamisch und körperorientiert. Wir bieten eine Erweiterung deines Yogaverständnisses, die das Potential in sich trägt, dein Leben zu bereichern.
Yoga-Flow-Trainer bietet altes Wissen für die moderne Welt. In diesem Programm vermitteln wir Werkzeuge eines ganzheitlichen Systems, um mit sich und anderen Menschen zu arbeiten. Yoga Flow zeichnet sich durch die Verbindung der Asanas mit dem Atemfluss aus, der den Körper anstrengungslos in die ausrichtet. Diese fließende Yogapraxis erlaubt es den Kontakt mit dem inneren Rhythmus zu vertiefen. Diese Vertiefung bietet die Basis für einen ganzheitlichen Zugang, in dem Asanas, Entspannung, Meditation, Pranayama Platz haben.
BILDUNGSKARENZ: Diese Ausbildung können Sie im Rahmen der Bildungskarenz belegen!
Wir bestätigen Ihnen für diese Ausbildung 16 Wochenstunden.
Nähere Informationen finden Sie hier: Detailinformationen Bildungskarenz
Inhalt
Aufbau der grundlegenden Yoga-Haltungen (Asanas) nach anatomischen und energetischen Bewegungs- und Ausrichtungsprinzipien in Theorie und Praxis; Atemarbeit (Pranayama), Achtsamkeitns- und Meditationstechniken; Grundlagen der Philosophie, Geschichte und Entwicklung und ihre Bedeutung heute; erstellen von Stundenbildern mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und für eine ganzheitlich orientierte und fließende Yogapraxis; Selbsterfahrung und Selbstentwicklung in einer stärkenden Gruppe; Erfahrung und Wissen der physischen, energetischen und mentalen Aspekte der Praxis.
Zielgruppen
Yoga-Begeisterte und Yoga-Praktizierende mit mind. 1 Jahr Praxis (nach Rücksprache mit den Lehrgangsleiterinnen), Therapeut:innen, Mitarbeiter:innen im Gesundheitsbereich u.a.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Lehrgang setzen wir Yogabegeisterung, mindestens ein Jahr Yoga-Erfahrung und den Besuch des Info-Abends voraus.