
Finanzierung:
DUNJA Basisbildung wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und aus Mitteln des Landes Salzburg gefördert. DUNJA Basisbildung ist in der Initiative Erwachsenenbildung akkreditiert.
Der Kurs ist für die Teilnehmer:innen kostenlos. Die Teilnahme ist somit für alle Interessent:innen unabhängig vom Aufenthaltsstatus und der Erwerbstätigkeit möglich.
Das Projekt:
DUNJA Basisbildung vermittelt Kompetenzen der Basisbildung. Die Teilnehmer:innen sollen in der selbstständigen und selbstbewussten Gestaltung ihres Alltags in Österreich gestärkt werden und auf zukünftige Bildungsmaßnahmen und auf ihren zukünftigen Berufsweg vorbereitet werden.
Basisbildung umfasst:
- Lesen
- Schreiben
- Sprechen
- Rechnen und
- Umgang mit dem Smartphone und Computer
Der Kurs wird für 5 bis 10 Teilnehmer:innen angeboten. Die Bedürfnisse und Lernziele der Lernenden sind die Basis für die Gestaltung der Kursinhalte. In einer stressfreien und angenehmen Lernumgebung können die Teilnehmer:innen in ihrem individuellen Tempo lernen. DUNJA richtet sich vor allem an Teilnehmer:innen mit nicht-deutscher Erstsprache, die wenig bis keine Erfahrungen beim Lernen haben.
Zulassungsvoraussetzungen:
- Mindestalter bei Kursantritt: 16 Jahre
- Deutsch als Zweitsprache
Kontakt/Projektverantwortliche:
Susanne Brettner, Bakk. phil.
Tel.: 0662 883081-438
E-Mail: SBrettner@bfi-sbg.at